1.1. Die schottischen Highlands 
Wenn es in Europa noch eine unberührte, wilde Natur gibt, dann
wohl in den Highlands. Die raue Schönheit der Berge, die Stille in
den Heidetälern, die unbeschreiblichen Fern-sichten, die einzigartige
Küste mit den überraschenden Buchten und den ruhigen
Fischerdörfern, der atemberaubende Anblick der Inseln in der Ferne
... all dies soll man wenigstens einmal im Leben gesehen haben.
Die Ostküste zeichnet sich durch ein mildes Klima und einen
geringen Regenfall aus. Die spektakuläre Westküste bürgt hingegen
für einmalige Fotoaufnahmen. Eine endlose Weite, in der Sie alles
vergessen können. Und selbstverständlich gibt es Nessie, das
Monster. Und einige tausende Geister und Gespenster. Es gibt
jedoch immer Whisky, um Ihnen Mut zu machen. |
|
Skye ist die 'Zusammenfassung von Schottland' und besitzt einige der eindrucksvollsten Landschaften: scharfe Hügel, malerische Küsten, eine Brennerei und zahlreiche Sehenswürdigkeiten. |
|
|
1.2. Orkney, Shetland „ die Äußeren
Hebriden 
Im hohen Norden liegt Orkney, eine unvergessliche Inselgruppe mit sanfter
Hügellandschaft. Die unübertroffene Ruhe garantiert einen besonders erholsamen
Urlaub. Es gibt jedoch auch zahlreiche Sehenswürdigkeiten zu entdecken: Hier blies ein
Sturm einige Dünen weg und legte ein Minidorf aus der Steinzeit, mitsamt den
Steinmöbeln, frei. Ferner gibt es hier jahrhundertealte Begräbnisstätten, Steinkreise und
Spuren der Wikinger.
Orkney war übrigens bis in das fünfzehnte Jahrhundert Eigentum
von Norwegen, und das merken Sie an den Menschen und den Dörfern.
Shetland liegt 180 km vor der schottischen Küste. Ein anderes Land mit einer anderen
Kultur und viel skandinavischen Einflüssen. Auch hier gibt es deutliche Spuren
aus der Bronze- und Steinzeit. Zu den Shetland-Inseln, wie auch zu Orkney und
den anderen Inseln westlich von Schottland, kommen ganze Kolonien von
Seevögeln, um ihr Nest zu bauen, und das macht Schottland für Vogelliebhaber äußerst attraktiv. |

|
Die Western Isles sind eine Hochburg gälischer Kultur am Rande des Atlantik - und eine Landschaft der weißen Strände, Seen, Moore und Wildblumenteppiche im Weideland an der Küste. |
|
|
1.3. Der Nordosten, Schottlands Burgen- und Whiskyland 
Die Region rund um Aberdeen - Royal Deeside, ein prächtiges Tal,
umgeben von Birkenwäldern - ist als das Schlossland bekannt. Hier
steht u.a. auch Balmoral Castle, der Sommersitz der Königin. Dies ist
jedoch nur eines der vielen prächtigen Häuser und Schlösser, die Sie
an der Schlossroute entdecken werden.
Mit mehr als 240 km Küste schenkt dieses
Gebiet Ihnen unzählige typische Bilder (und
vorzügliche Fischgerichte). Im Norden liegen
die großartigen, mit Heide bewachsenen Berge der Grampians. So fahren Sie übrigens zum Eden des Whisky-Liebhabers: Speyside. Mehr als die Hälfte der
schottischen Malt Whisky-Brennereien liegen rund um den River Spey und seine
Seitenflüsse. Diese können Sie selbstverständlich besuchen und einen 'wee
dram' (guten Schluck Whisky) probieren. |
 |
|
|
1.4. Perthshire, Angus „ Dundee und das Königreich Fife 
Das Herz Schottlands, das Land der großen Bäume ...
Wenn Sie alles sehen möchten, wofür Schottland so bekannt ist, müssen Sie sich Zeit nehmen um diese Region zu entdecken. Die schneebedeckten hohen Gipfel der legendären Grampian Mountains und die bewaldeten Böschungen sorgen für einmalige Aussichten. Flüsse und stille Seen machen Perthshire für Angler unvergesslich. Kleine attraktive Städte wie Aberfeldy und Pitlochry sind ideale Ausgangspunkte für Entdeckungsfahrten. Das kleine Fife, südöstlich von Perthshire, ist stolz auf seine Grenzen. Diese stammen noch aus der Zeit der Pikten, als Fife ein unabhängiges Königreich war. Dies ist die 'Pilgerstätte' für alle Golffanatiker, mit St. Andrews als Zentrum.
Die Fähren von Superfast Ferries legen in Rosyth, an der Südküste von Fife, an, zwanzig Minuten mit dem Auto vom Zentrum von Edinburgh entfernt. Angus und Dundee, im Osten, ist ein attraktives Küstengebiet, wo der Akzent auf Ruhe und Entspannung liegt: mit Heide bewachsene Hügel, frische Wälder, ausgedehnte Täler, prächtige Sandstrände, typische Fischerdörfer, historische Städte und viele Zeugnisse der keltischen Vergangenheit. |

 |
|
|
 |
1.5. Westliches Hochland & Inseln  Hier treffen die Lowlands (die unterhalb der Linie Dundee-Glasgow liegen) auf die Highlands in einem malerischen Rahmen der unsere Vorstellungskraft übertrifft! Dies ist ein ganz anderes Schottland: prächtige Gärten, bewaldete Hügel, raue Felswände und romantische Seen. Eine überaus beliebte Urlaubsregion, dank unter anderem des imposanten Stirling Castle, der wunderschönen Loch Lomond und Trossachs, die zusammen mit dem Queen Elizabeth Forest Park, zum ersten Nationalpark von Schottland gehören. |
|
Der West Highland Way (eine 150 km lange Wanderung, die Sie zu Fort William bringt) führt durch diese poetische Landschaft, das Land des Volkshelden Rob Roy Macgregor. Ein prächtiges Gebiet für Wanderer, Radfahrer und Wassersportler. Trumpf der Inseln im Westen sind die atemberaubenden Aussichtspunkte und Landschaften. Das wilde Mull mit seinem Nachbar Iona sind ein heißer Tipp für alle, die dem Stress des Alltags völlig entfliehen möchten.
Jura und Islay liegen ganz nah zusammen, sind aber von unterschiedlichem Charakter geprägt: Die erste ist eine kleine Wildnis mit einigen hohen Gipfeln, wohingegen Islay sich mit ihren acht Whisky Brennereien zum Paradies aller Whisky-Liebhaber entwickelt hat. Die kleinen Inseln ringsherum sind viel flacher und ziehen vor allem Surfer an. |
|
|
1.6. Edinburgh und die Lothians 
Die Lothians, das Gebiet westlich und östlich von Edinburgh, könnte man
das Flachland von Schottland nennen. Ein Gebiet mit einer prächtigen
Küste, zahlreichen Attraktionen und einer schönen Natur, die ideal zum
Wandern und Radfahren geeignet ist.
Edinburgh, die Festivalstadt, eine
phantastische Stadt für einen Citytrip! Die
Altstadt wurde vor zweitausend Jahren
gegründet. In der neuen Stadt finden Sie
Musterbeispiele für Eleganz aus dem achtzehnten Jahrhundert und
perfekter Raumordnung.
Die Hauptstadt Schottlands ist für ihre Gastfreundlichkeit, Geschäfte und
Einkaufszentren, Sommerfestivals, ausge-zeichnete (Kunst-) Museen
und Denkmäler renommiert. Die Hunderten von Pubs und die Studenten
(Edinburgh ist ja eine Universitätsstadt) sorgen für ein fröhliches und flottes Ambiente. |
 |
 |
|
|
 |
1.7. Glasgow und das Clydetal 
Vergessen Sie alles, was Sie über das frühere Glasgow wissen. Die Stadt erhielt seit 1990 ein neues Gesicht und blüht wieder auf. Dies ist die künftige Architektur-, Kultur- und Einkaufsstadt Großbritanniens. |

 |
Alte Gebäude wurden in moderne Einkaufszentren verwandelt und in einigen Museen wurden die verschiedensten Kunstsammlungen untergebracht.
Auch Musik- und Ballettliebhaber finden hier das Richtige. In Glasgow Harbour werden Sie in die See- und Handelsvergangenheit der Stadt versetzt. Die Touristenstrecke führt Sie durch das grüne Clyde-Tal, südlich von Glasgow, zu lustigen Ministädten und ruhigen Dörfern. |
|
|
1.8. Der Süden Schottlands 
Viele fahren, unterwegs zu den Highlands, an den Borders vorbei. Hier, gerade über der Grenze, bekämpften sich Schotten und Engländer jahrhundertelang. Das Ergebnis: einmalige Burgen und befestigte Abteien. Dieses oft wilde Hügelgebiet ist hervorragend für (gut ausgeschilderte) Wanderungen und Fahrradtouren geeignet. Fruchtbare Felder, der Fluss Tweed mit seiner phantastischen
Umgebung, rege Textilstädte und stille Dörfer sorgen für erfrischende Abwechslung. Weiter im Westen, in Dumfries & Galloway und Ayrshire dreht sich alles rund um den nationalen Dichter von Schottland, Robert Burns, der in Alloway geboren wurde. Diese Regionen besitzten nicht die spektakulären rauen Berge oder die ausgedehnten Täler, die wir oben im hohen Norden Schottland antreffen. Mit Ausnahme von Galloway Forest Park, wo die großartigen Hügel und Seen mit Erfolg mit den Landschaften in den Highlands konkurrieren. Im Südwesten sorgt der milde Golfstrom auch für üppige Gartenanlagen, wie z.B. Logan Botanic Gardens an der Westküste.
Ferner ist dies ein liebliches Land mit einsamen Hügeln und kleinen Wäldern zwischen fruchtbaren Wiesen und Äckern und mit einer breiten sonnigen Küste im Süden. Eine der Spitzenattraktionen in Ayrshire, im Norden, ist zweifelsohne die 130 km lange, abwechslungsreiche Küstenlinie. Hier finden Sie jedoch noch mehr: historische Schlösser, eine einladende wellige Landschaft, nicht weniger als 44 Golfplätze und zahlreiche Erinnerungen an Robert Burns. Von Ayrshire aus können Sie die Fähre nach Arran nehmen und die einzigartigen westlichen Inseln entdecken.
Schottland ist ein Land mit einer reichen und vielfältigen Vergangenheit, einer 1000-jährigen Kultur und Zivilisierung von der Prähistorie bis zum heutigen Tag. In Schottland verbinden sich traditionelles Erbe und Landschaft, Geschichte und Architektur harmonisch miteinander. Einige der stimmungsvollsten Orte Schottlands - von Culloden Moor bis Glen Coe - verdanken ihre ganz besondere Atmosphäre nicht nur der dramatischen Landschaft, sondern auch den Ereignissen, die sich in der Vergangenheit dort
abgespielt haben. |

 |